{"id":1979,"date":"2022-10-18T15:55:02","date_gmt":"2022-10-18T13:55:02","guid":{"rendered":"https:\/\/gesundheit-digitalisieren.de\/?p=1979"},"modified":"2022-10-19T10:48:02","modified_gmt":"2022-10-19T08:48:02","slug":"zukunft-von-ishmed-unter-s4hana","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gesundheit-digitalisieren.de\/prozessoptimierung\/zukunft-von-ishmed-unter-s4hana\/","title":{"rendered":"Wie sieht die Zukunft von i.s.h.med unter S\/4HANA aus?"},"content":{"rendered":"\n

Viele Kliniken und Krankenhäuser nutzen das vollständig in SAP integrierte Krankenhausinformationssystem<\/a> (KIS) i.s.h.med<\/a>, welches auf der SAP-Branchenlösung Industry Solution Healthcare (IS-H) basiert. Im Zuge der Umstellung auf S\/4HANA wird der Support für die Lösung in den kommenden Jahren jedoch eingestellt. Zudem wird SAP selbst keine Nachfolgelösung entwickeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr System für die kommenden Jahre trotzdem vorübergehend rüsten können.<\/span><\/b><\/p>\n

<\/p>\n

Die Tage des Moduls IS-H sind langsam aber sicher gezählt: Die SAP hat angekündigt, den Support für die Branchenlösung Ende 2027 (bzw. 2030 mit Extended Maintenance) einzustellen. Das hat zur Folge, dass auch das Cerner KIS i.s.h.med<\/a> voraussichtlich ab 2025 nicht mehr weiterbetrieben wird.<\/span> <\/span><\/p>\n

Gesundheitsdienstleister, die SAP nutzen und ohnehin mit der Umstellung auf das neue ERP-System S\/4HANA beschäftigt sind, sehen sich dadurch mit weiteren Herausforderungen konfrontiert. Zwar lassen sich Logistik- und Finanzprozesse wie Warenwirtschaft und Buchhaltung gut in das cloudbasierte ERP <\/span>übertragen<\/span>, allerdings wird SAP selbst kein passendes S\/4HANA-Äquivalent für IS-H entwickeln, weshalb der Einsatz von i.s.h.med in S\/4HANA nicht möglich ist.<\/span> Dies wurde zuletzt beim DSAG-Jahreskongress 2022 verkündet. <\/span><\/p>\n

\"E-Book<\/div>

Wie Digitalisierungsprojekte unser Gesundheitssystem revolutionieren<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tWie profitieren \u00c4rzte und Patienten von digitalen L\u00f6sungen in der Gesundheitsbranche? Wo liegen Chancen? Wo Risiken? All das erfahren Sie in diesem E-Book.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt downloaden<\/a><\/div><\/div>

Wie Digitalisierungsprojekte unser Gesundheitssystem revolutionieren<\/h3>